Telefon Icon

Verantwortung übernehmen.

Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind für uns als Genossenschaft nicht nur leere Floskeln, sondern wesentliche Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie. Als einer der führenden Rohstoff- und Dienstleistungslieferanten des Bäcker- und Konditorenhandwerks, möchten wir in der branchenspezifischen Umsetzung dieser Themen eine Vorreiterrolle einnehmen und unsere Kunden in den kommenden Jahren in der Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit im backenden Handwerk unterstützen. Mit einem eigenen Geschäftsbereich geben wir Nachhaltigkeit auch innerhalb unseres Unternehmens größeres Gewicht. Unser Ziel ist es einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz in den Handlungsfeldern Fuhrpark & Logistik, Biodiversität & Ökologie, Energieeinsatz, Ressourcenschonung, Sortimentsgestaltung sowie Beratung kontinuierlich auszubauen.

IFS Logistics Logo mit drei blauen Sechsecken, die neben dem Text IFS Logistics auf weißem Hintergrund gestapelt sind und das Engagement für Nachhaltigkeit widerspiegeln.

2008 wurde EBÄKO eG erstmals nach IFS- Logistics zertifiziert. Seitdem wurde die Erfüllung der Anforderungen an Produktqualität, -legalität und -sicherheit stets bestätigt, zuletzt im Juni 2024.
IFS Zertifikat Oldenburg
IFS Zertifikat Braunschweig

Das Logo des RSPO Certified Sustainable Palm Oil zeigt eine grüne Palme und einen kreisförmigen Text, der Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Beschaffung symbolisiert.

Die EBÄKO unterstützt das Engagement für die nachhaltige Herstellung von Palmöl. Die Zertifizierung einer Lieferkette nach RSPO SCCS bescheinigt die Überwachung aller Stufen in der Lieferkette von Palmöl und dokumentiert die Verwendung von nachhaltigem Palmöl in Produkten.
RSPO Händlerlizenz
 

Grüner Hintergrund mit weißen Sternen in Form eines Blattes, das das Logo der EU-Bio-Zertifizierung symbolisiert und die Nachhaltigkeit hervorhebt.

Der stetig wachsende Bio-Markt ist auch für die EBÄKO eG und ihre Mitglieder von großer Bedeutung. Für das Bio-Sortiment liegt die entsprechende Kontrollbescheinigung (DE-ÖKO-013) gemäß aktuell geltender Rechtslage (Verordnung (EU) 2018/848) vor.
Bio-Zertifikat

Ein moderner weißer Lieferwagen, der für Nachhaltigkeit wirbt, ist auf einer kopfsteingepflasterten Straße in einer Stadt geparkt und zeigt eine auffällige Werbung.

Fuhrpark & Logistik

  • Mit einem modernen Fuhrpark mit bestmöglichen Schadstoffklassen reduzieren wir Verbrauch und Schadstoffausstoß
  • Durch effiziente Tourenoptimierung reduzieren wir die gefahrenen Kilometer und sparen so Treibstoff und CO2 ein
  • Wir bündeln Transporte aus dem Ursprung und planen Lieferungen vom Hersteller direkt zum Backbetrieb
  • Alternative Antriebe: Mit einem Projektfahrzeug sammeln wir ab 2024 Erfahrung mit Wasserstofftechnik für LKW (Bild links)
  • Die PKW-Flotte stellen wir schrittweise auf Elektrofahrzeuge um

Biodiversität & Ökologie

  • Auf 6.300 m2 unseres Betriebsgeländes in Oldenburg entstand 2023 eine Blühwiese
  • Ein Gutachten mit sorgfältiger Bodenprüfung ergab ideale Bedingungen für eine Wildblumenwiese
  • Um weiteren Lebensraum zu schaffen, wurde in 2024 eine Totholzhecke an die Blühwiese angrenzend angelegt
  • Mit diesen Projekten wollen wir die Artenvielfalt auf unserem Betriebsgelände erhöhen und die Ökologie der Umgebung fördern
Eine sonnige Wiese mit Wildblumen und hohen grünen Bäumen unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken, der die Schönheit der Nachhaltigkeit in der Natur zeigt.
Großes Industriegebäude mit Sonnenkollektoren auf dem Dach, die die Nachhaltigkeit betonen, und einem Schild mit der Aufschrift GEMEINSAM ERFOLGREICH.

Energieeinsatz

  • Herstellung von elektrischem Strom über Solaranlagen auf allen verfügbaren Dachflächen der EBÄKO Gebäude
    – 7.000m² Solarfläche = ca.  1 Mio. Wh Strom / Jahr = Reduzierung von 750 To CO2
  • Umbau der Leuchtstofftechnik auf energiesparende LED-Beleuchtung.
    – Einsparung von 227 Mega Wh Strom / Jahr = Reduzierung von 182 To CO2
  • Energieeinsparung durch energetische Nachrüstung der Verladestellen im Kühllager

Ressourcenschonung

  • Reduzierter Papierverbrauch durch die Digitalisierung von Geschäftsabläufen – von der Warenbeschaffung bis zur Rechnungsstellung
  • Mülltrennung in allen Unternehmensbereichen und Rückführung von Wertstoffen in den Verwertungskreislauf
  • Unsere Werkstatt repariert und überholt auch alte Bäckereimaschinen und trägt so zu langen Lebenszyklen bei
Mann, der in einer Werkstatt elektronische Geräte repariert, umgeben von Rohstoffen und Bauteilen, mit zwei Personen, die im Hintergrund arbeiten.
Ein Arbeiter bedient einen EBÄKO eG-Gabelstapler in einem Lagergang mit gestapelten Warensäcken in hohen Regalen.

Sortimentsgestaltung

  • Berücksichtigung von Bezugsquellen und Transportwegen in der Beschaffung
    – Wo möglich regionalen Bezug aus Niedersachsen oder zumindest in Deutschland hergestellte Ware
    – Dort wo es keine Alternativen gibt, greifen wir bevorzugt auf europäische Lieferanten zurück und nur dort wo es notwendig ist auf Nicht-EU-Herkunft
  • Verpackungslösungen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
  • Backzutaten sind vielfach pflanzlicher Herkunft. Der Anteil an veganen Rohstoffen als Alternative zu tierischen Rohstoffen wächst stetig

Beratung

  • Im Bäckerhandwerk sehen wir noch viel ungenutztes Potenzial für effiziente und nachhaltige CO2-Reduzierungen in der gesamten Wertschöpfungskette.
  • In der Auseinandersetzung mit Einsparpotenzialen und Fördermöglichkeiten liegt eine große Chance nachhaltiger und profitabler zu werden
  • Unterstützung durch unsere Investitionsgüterberater*innen und betriebswirtschaftliche Beratung bei einer nachhaltigeren Planung und Umgestaltung der Produktionsanlagen
  • Beratung zur Energieeffizienz durch unseren Klimaprofi
Vier Personen in Geschäftskleidung sitzen um einen Tisch herum, lächeln und unterhalten sich während einer Sitzung von Seminare & Workshops in einem modernen Büro.